![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
SozialpädiatrieDie Sozialpädiatrie beschäftigt sich im weitesten Sinn mit allen Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Dies können globalisierte Entwicklungsstörungen sein, zum Teil handelt es sich aber auch um einzelne Bereiche der Entwicklung (Sprache, Motorik, Aufmerksamkeit, Lese-/Rechtschreibstörungen, Dyskalkulie,…). Die gesunde Entwicklung des Kindes steht (wie in unserem Leitbild verankert) im Mittelpunkt unserer Arbeit. Aus diesem Grund bieten wir neben ausführlichen Vorsorgeuntersuchungen mit aus unserer Sicht erweitertem Untersuchungsspektrum zu fast allen Teilbereichen der kindlichen Entwicklung ausführliche Abklärungsuntersuchungen an. Wir setzen dabei wissenschaftlich fundierte objektive Testverfahren ein (EVU, MÜFED, BUEVA, BUEGA, SETK, KTK, FEW, K-Abc, HAWIK IV, CFT 20-R), die sämtlichst in unserer Praxis direkt durchgeführt werden können. Natürlich werden bei speziellen Fragestellungen Ergotherapeuten, Logopäden, Heilpädagogen, Psychologen und Physiotherapeuten in die Diagnostik und Therapie eingebunden. Enge Kontakte bestehen auch zu den umliegenden Sozialpädiatrischen Zentren, die weitere Untersuchungsmöglichkeiten anbieten können. Immer werden wir alle notwendigen diagnostischen und therapeutischen Schritte mit Ihnen und Ihrem Kind besprechen und den Verlauf genau dokumentieren. Ziel ist eine Therapie, welche Langzeitfolgen verhindert oder mindert und ein möglichst optimale Entwicklung ermöglicht. letzte Änderung: 24.01.2010
|
||||
© 2009-2019 - Familienpraxis Jüchen |